20 Tore Archiv
Hier die bisherigen Artikel meiner Kolumne!!!
Patrick Anderson
Teil 1: Patrick Anderson, HSV-Bayern, 34 Spieltag Saison 2000/01
Dieses Tor ruft eine Menge Emotionen hervor. Bei mir persönlich auch, durfte ich dieses Tor doch Live im Stadion miterleben. Gestandene Männer fingen an zu weinen, der Bayernblock flippte aus und Olli Kahn verunglimpfte ein Eckfahnenstange. Patrick Andersons Treffer in der Nachspielzeit zeigt wie kein anderes Tor, wofür die Bayern stehen: Fighten bis zur letzten Minute. Man mag sie nicht mögen, man kann von Bayerndusel sprechen, aber im Endeffekt hören sie nicht auf an sich zu glauben. Dieser Glaube ist es dann, der die Bayern immer wieder an die Spitze bringt.
Auf Schalke feierten sie schon, Assauer glaubte sich am Ziel seiner Träume, die Fans stürmten den Rasen. Endlich, endlich die Meisterschaft. Nach Jahrzehnten des Wartens, um doch nur den Titel Meister der Herzen zu erlangen. Der Grund? Vielleicht der Ex-Schalker Schober. Hätte er den Ball nur auf die Tribune gedonnert! Der Schiri Merkel? Musste er diesen Rückpass unbedingt geben? Und hätte er nicht schon abpfeifen können? Der HSV? Hatte viele Chancen, und nur Barbarez kurz vor Schluss konnte die Bude machen. Viele Fragen, doch im Endeffekt sind die Schalker schuld. Sie hatten im Laufe der 34 Spieltage einfach nicht genug Punkte gesammelt. Der Titel " Meister der Herzen" ist witzlos. Sollen wir jetzt jeden Zweiten zum " Meister der Herzen" machen?
Bleibt noch meine persönliche Erfahrung an dieses Spiel. Marco und meine Wenigkeit fuhren zum ersten, und auch zum letzten, Mal mit dem HSV Fanklub aus Leer zu diesem Spiel. DIe Jungs haben sich so die Kimme gegeben, dass wir 1000 Mal Pinkelpause machen musste. Wir mussten zum Stadion sprinten, nur um die ersten 10 Minuten verpasst zu haben, ist mir auch nie wieder passiert. Vor uns Schalker mit Radio und dem ängstlichen Blick. Hinten Rechts der Bayernmob. Der Rest ist Geschichte.....
Ach ja, eine Sache noch. Am schlechtesten Transfer des HSV der letzten Jahren waren die HSV Fans selber schuld. Bei der Abschlussfeier skandierten sie immer wieder: ALI..ALI...
Rivaldo gegen Valencia
Teil 2: Rivaldo, Barcelona-Valencia, 38 Spieltag Saison 2000/01
Dieses Tor ist phantastisch. Ein Fallrückzieher in der 89.Minute. Am letzten Spieltag der Saison: Barca ist Fünfter und braucht einen Sieg um den letzten C.L. Platz zu ergattern. Auf diesem steht ausgerechnet der Gegner am letzten Spieltag: Der FC Valencia, der erst kurz vorher das Finale in der C.L. gegen Bayern verloren hat. Die Mannen aus Valencia hatten drei Punkte Vorsprung. Doch bei einer Niederlage wären sie draußen,da sie den in Spanien gültigen direkten Vergleich gegen Barca verlieren würden. Es ging um Millionen, es ging um Prestige und es ging darum eine verkorkste Saison zu retten, für beide Mannschaften.
Nach 89 Minuten steht es 2:2, Barca nicht in der C.L.. Rivaldo spielt überragend, er hat die zwei Tore für Barca erzielt und so den Traum von der C.L. aufrecht erhalten. Doch der katalanische Klub braucht den Sieg. Eine Flanke aus dem Mittelfeld trifft den mit zum Rücken zum Tor stehenden Rivaldo....
Den Rest dieses Tores zu erzählen ist nicht möglich. Es muss einfach mit eigenen Augen bestaunt werden. Barca gewinnt 3 zu 2 und erreicht die höchste Spielklasse in Europa, und kann Millioneneinnahmen verbuchen. Valencias Alptraum geht weiter. Nie wieder sollten sie in der höchsten Spielklasse eine entscheidende Rolle spielen.
Das einzig negative an diesem Tor ist die Tatsache, dass der Pass aus dem Mittelfeld von Frank de Boer kam.
MARADONA gegen England
Teil 3: Maradona, Viertelfinale WM 1986 gegen England, Stadio Azteca, Mexico City
Puh, Maradona: el pipe d`oro oder auch die Hand Gottes. Viele Namen versuchen diesen Mann zu beschreiben, gelingen kann es keinem. Schizophren, aber mit unglaublich viel Talent gesegnet. Drogen, Mafia, uneheliche Kinder, Fettsucht..dieser Mann hat in seinem Leben so ziemlich alles erlebt. Auch in diesem Spiel. Bei dem 2 zu 1 gegen England gelang Maradona nicht nur das hier zu bestaunende Jahrhunderttor zum 2 zu 0. Auch das erste Tor erzielte er nach toller eigener Vorarbeit, jedoch mit der Hand. Seine Erklärung: Es war die Hand Gottes! Typisch Maradona. Gerade dieses Duell gegen England war brisant. 4 Jahre zuvor befanden sich die beiden Länder im Falklandkrieg gegenüber. Dieses Spiel war vor allem für die im Krieg unterlegene Albiceleste von enormer Bedeutung. Ein ganzen Land sah die Chance, es dem verhassten Feind aus Europa zu zeigen. Und Maradona lieferte seinem Land in diesem legendären Spiel gleich zwei unvergessliche Momente der WM-Geschichte. Erst das Handtor in der 51. Minute, dann in der 55 Minute schnappte er sich das Leder kurz hinter der Mittellinie und vernascht die gesamte englische Hintermannschaft. Die Briten versuchten verzweifelt ihn zu foulen, jedoch ohne Erfolg. Der Anschlusstreffer von Lineker ( auch einer meiner Lieblingsspieler) reichte nicht mehr für England. Argentinien schaffte den Einzug ins Halbfinale ( 2:0 gegen Belgien, 2 Tore Maradona) und konnte am Ende im Finale Deutschland durch ein 3:2 besiegen.
Genug, hier das TOR!!!!!!
Kristiansen!
Teil 4: Jan Kristiansen, DFB-Pokalfinale, VFB-Clubb, 26.05.07, Berlin Olympiastadion
Der 26 Mai war ein Tag geprägt von Aufregung. Ein Tag, an dem ich morgens aufgestanden bin und eine innere Anspannung da war. Ein Tag, für den ich nicht vorbereitet war. Wie konnte ich auch? Der Clubb war, und ist, ein Depp. Dies wusste ich. Natürlich ürden sie verlieren. Nie hat der Clubb mir auch nur einen kleinen Titel geschenkt. Die besten Geschenke bis dato waren verhinderte Abstiege. Ich will mich ja nicht beschweren, habe ich mir das Los doch selber ausgesucht, doch es war frustrierend. Immer wieder an diesem Tag dachte ich an den Abend. Natürlich verlieren sie, es ist der Clubb. Aber dann kam von ganz hinten eine Stimme: Vielleicht gewinnen sie...Diese Stimme hat jeder Fan und diese Stimme sorgt für unendliche Depressionen. Eigentlich hat eine Mannschaft keine Chance, doch die Stimme sagt, heute gewinnen sie, sie schaffen es, extra für dich. Und so wurde es Abend. Die Stimme gewann langsam die Überhand, wie immer kurz vor Anpfiff! Ja wir können und werden es schaffen. WIR! Man verschmelzt in diesen Momenten mit seiner Mannschaft.
Anstoß! Ich bin wie in Trance, die ersten Minuten laufen an mir vorbei, bis zur 20. Minute: Pass Khedira, Tor Cacau! War ja klar, das wird nichts. Doch in der 26 Minute schafft Mintal, mein Mintal, den Ausgleich. Ich springe, schreie, freu mich. Es wird noch besser. In der 30. Minute sieht Cacau Rot, nach einem brutalen Foul an Mintal. Er kann nicht weitermachen, Polak kommt. Jetzt fängt die Stimme erst richtig an. In Überzahl, hier geht was. Wir, natürlich wir, können hier was holen. Halbzeit 1 : 1! Nach dem Wiederanpfiff drücken wir (!). Und prompt fällt das erlösende Tor :Engelhard! Unfassbar! Führung! Überzahl! Das geht! Doch die Stimme schlägt um- es ist der Clubb, die (!) vergeigen das. Wenn nicht der Clubb, wer dann. Das Spiel wird aufregend. Torchancen hüben wie drüben. Ich halte es nicht aus. Gehe raus, rauchen, durch das Fenster wird der Bildschirm fixiert. Dann in der 80.Minute das Unfassbare: Schäfer grätscht Gomez im 16ern weg-Elfmeter! Pardo tritt an-Tor 2:2. Ich rege mich auf. Nehmt den Kristiansen runter, der kann nichts. Spannung. Verlängerung, Gewissheit, dass der Clubb es verbockt. Immer wieder rutscht mir raus: Nimm den Dänen runter, mein Gott! Halbzeit! Klewer macht sich warm, der Elfmeterkiller. Oh Gott, ich halt es nicht mehr aus. Rauchen, ich stehe auf den Stufen, schaue durchs Fenster, sehe wie der Däne der Ball nimmt, zum 16 läuft, schießt- TOOOOOOORRRRRRR!!!!!!! Ich schreie, laufe auf die Straße, werfe meine Schlappen in die Luft. Renne rein!! Werde nervös, ersehne den Schlusspfiff. Er kommt wirklich, ja sagt die Stimme, ich wusste es, wir(!) gewinnen.
Der Rest des Abends ist eine einzige Feier, 2 Mann Polonaise mit Michi im Zollhaus! Gib mir ein C, ein L, ein U, ein B, ein B.....wir singen rumta rumta.....
Steffen Simon fragte: Wird ein Däne zur fränkischen Legende? Die Antwort lautet: JA!
Fjörtoff & Gebhart
Teil 5: Gebhard & Fjörtoff, Saison 98/99, Frankfurt gegen Lautern! Spezialpreis der Jury an Frank Baumann!!!
Halbzeit. Die Eintracht nur Null Null gegen Lautern. Der Clubb, der schon nach dem Sieg in Rostock gefeiert hat, liegt zu Hause gegen Freiburg mit 0:2 hinten. Rostock führt in Bochum mit 1:0. Es sieht düster für die Hessen aus. Der Clubbtrainer Friedel Rausch wiegt sich sicherlich noch in Sicherheit, obwohl die Hansakogge schon am Clubb vorbeigesegelt ist, und die Frankfurter nur drei Tore bräuchten. Die zweite Halbzeit beginnt, und Rostock schaut sich nicht um, die Jungs von der Ostsee schlagen Bochum und bleiben in der Liga! 13 Minuten vor Schluss. Frankfurt führt 2:1, doch die Clubberer machen das 1:2, die Frankfurter brauchen jetzt noch 3 Tore!! Aber dann der größte Geistesblitz in der Karriere von Marco Gebhart. Genialer Hackentrick, mit dem er sich den Ball selber vorlegt, dann noch den Ball in den Winkel gejagt. Großartig!!! Zu meiner Schande muss ich hier denn auch gestehen, dass ich dieses Tor heute zum ersten Mal gesehen habe. Ich war damals in Münster und habe die Konferenz am Radio verfolgt. Es war sehr spannend, doch konnte ich mich bis zum heutigen Tage nie durchringen, diese Tore von den Frankfurter anzuschauen. Heute, mit dem Abstand von fast 11 Jahren kann ich sagen:Traumtor (würg!!!!). Dann noch das 4 zu 1 durch Schnix, in seinem letzten Spiel vor seinem Wechsel zu Leverkusen. Kurz vor Schluss dann der verrückte Norweger Jan-Age Fjörtof. Auch dieses Tor habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Ich dachte, was wurde da immer ein Lawei drum gemacht, der schiebt den Ball doch nur rein. Erst in der Zeitlupe wird klar, wie klasse Ja-Age das macht! Mit einem Übersteiger kurz vorm Abschluss in so einer Situation. Unfassbar...unfassbar gut (würg!!!, O.K. Würgreiz wird schlimmer!!) Wahrlich verdiente Tore für diese Rubrik. Nun zum Ehrenpreis: Auch im beschaulichem Frankenlande merkt man, was die Stunde geschlagen hat. Nikl zieht ab, Wahnsinnsschuss!!! Pfosten!!! Zwei Franken laufen zum Ball! Frank Baumann alleine vorm Tor. Er macht es, er muss es machen, er hat Angst....so bin wieder da, war kurz auf der Toilette, musste mich jetzt doch übergeben. Chapeau Frank Baumann...EHRENPREIS DER JURY!!!!!!
Bierhoff Golden Goal!!!
Teil 6: Oliver Bierhoff, Golden Goal, Tschechien:Deutschland 1:2, Wembley, 30.Juni 1996
Bevor wir zu diesem unvergesslichen, wunderschönen Tor kommen, muss ich einfach einen Abstecher ins Halbfinale gegen England machen. Ist es nicht herrlich gegen die Tommies zu gewinnen? Und was macht es noch besser? Richtig! In England bei einem Großereignis die Jungs von der Insel im Elfmeterschiessen auf deren isolierten Insel aus dem Turnier zu kicken. Dieses Spiel ist der Kracher. Mir wird jetzt noch ganz schlecht, wenn ich den Gascoigne am Ball vorbeisegeln sehe. Das war wirklich dramatisch. Und der Kuntz hat wahrscheinlich das beste Spiel seines Lebens gemacht. Auch der Andy Möller war großartig und nervenstark. Hat zwar durch die gelbe Karte das Finale verpasst, aber den Elfer reingemacht. Ob die Provokation beim Jubel notwendig ist lässt sich streiten. Immerhin muss er auch an die deutschen Fans denken, die ja lebend von der Insel nach Hause kommen wollen.
Dann kam das Finale gegen die Tschechen. In der Vorrunde hatten wir sie durch Tor von Möller und Ziege schon 2:0 geschlagen und nach dem Sieg gegen die Engländer waren wir der klare Favorit. Doch die Dämonen von 1992 kamen in jedem deutschen Fan hoch. Auch 92 waren wir in Schweden der haushohe Favorit und schließlich mussten wir uns dem Danish Dynamite geschlagen gegeben. Uns so ging das Finale auch los. 0:0 zur Halbzeit und dann das Unfassbare, in der 59 Minute foult Sammer Poborsky und den fälligen Elfmeter verwandeln Patrick Berger sicher. Jetzt heißt es anrennen! Und das machen die Deutschen. Wieder einmal spürt man den Willen der deutschen Mannschaft. Sie geben sie nicht geschlagen und kommen durch uns Olli Bierhoff zum Ausgleich in der 73. Minute. das sollte es dann für die reguläre Spielzeit gewesen sein. Verlängerung! Das erste Tor entscheidet! Und das macht wieder dieser Spätstarter Bierhoff. Sicher eine Torwartfehler von Kouba! Aber es ist egal! Europameister in England! In Wembley! ch begreife es erst nicht! Bela Rethy auch nicht! Ich springe hoch! Marco auch! Unsere Köpfe prallen gegeneinander! Beule, eigentlich Schmerzen, doch der Adrenalinspiegel in unseren Körpern lässt keinen Schmerz zu, nur unendliche Freude!!!!!
20 Tore Spezial!!
20 TORE SPEZIAL
Heute mache ich einen Abstecher in andere Sportarten. Ich habe ein paar meiner Lieblingssportarten ausgesucht und werde hier großartige Leistungen in diesen Sportarten präsentieren!
Snooker
Was musste ich mich nicht schon alles anhören. Wie kannst du deine Zeit damit vertrödeln, Snooker zu schauen. Ist mir egal. Es ist ein sehr schwieriger Sport, der ein hohes Maß an Konzentration erfordert, und richtig spannend sein kann. Hier sehen wir, extra für Fabian, das schnellste Maximum Break der Geschichte. Es wurde natürlich von Ronnie O´Sullivan gespielt. Ronnie ist eigentlich ein kleiner, ach ein großer Psycho! Sein Vater ist im Knast und er ist, wie sag ich es am Besten, mental etwas instabil. Nichtsdestotrotz, ist er der beste Snookerspieler. Viellicht sogar aller Zeiten.
Ich genieße dieses Video sehr. Es ist so unfassbar schwer, und Ronnie zieht einfach über den Tisch. Dieses Video sagt aber auch einiges über Ronnie aus. Gerade seine Unstetigkeit sorgt immer wieder für Probleme. Wenn Spieler, wie Mr. Dott, durch extrem langsames Spiel versuchen Ronnie aus der Fassung zu bringen, schaffen sie es häufig. Er will Snooker auf eine andere Ebene bringen und dies gelingt nicht immer, da dazu häufig auch zwei Spieler gehören.
Also, viel Spaß mit dieser phantastischen Leistung!! Ich bin mir sicher, Fabian wird sich freuen es zu sehen und auch der Däne hätte seine Freude daran!!
AMERICAN FOOTBALL
Oh ja, Football! Dieser Sport ist phantastisch. Als Spieler oder auch als Zuschauer. Viele sagen, da hauen die sich doch nur um. Das tun sie, aber mit viel Taktik! Es ist wie Schach und ein Spieler muss unendlich viele Spielzüge lernen. Der Quaterback kommt ins Huddle, sagt 43 Back trap reverse on three und alle müssen wissen, was sie tun. Ich weiss, wovon ich rede. Ich habe selbe gespielt. Es ist hart! Eigentlich nicht mal so sehr das Spiel, aber das Training. Jeden Tag 3 Stunden, mit einem Helm auf, den Pads on, und das bei 38 Grad im Schatten. Doch möchte ich es nicht missen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mein erstes Squareoff gewonnen habe. Da gehen 2 Spieler in eine Art Käfig, damit der Körperschwerpunkt tief bleibt, aufeinander los. Jetzt wird gedrückt und geschoben, bis einer den anderen aus dem Käfig geschoben hat.Der Verlierer muss nach dem Training dann noch zwei Runden, mit voller Montur, extra um den Platz laufen. Es war ein tolles Gefühl gewonnen zu haben, vor allem da meine Jungs von der Offensivline alle einen Handstand gemacht haben. Sah lustig aus. 120 Kilo Kerle mit Pads, die einen Handstand machen. Es war einfach ein unvergleichliches Erlebnis.
Aber was nehme ich jetzt für den schönsten Moment vor dem Fernseher bei einem Footballspiel? Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten...
Ich glaube Superbowl XXXIV ist ein gutes Beispiel dafür wie spannend Football sein kann. Noch ein paar Sekunden zu spielen und die Titans liegen 7 Punkte zurück. Es hilft nur noch ein Touchdown. Sie sind kurz vor der Endzone. Ich bin vor dem Fernseher fast zusammengebrochen und konnte danach einfach nicht einschlafen, so hat mich das Adrenalin noch in seinem Bann gehalten!!! Es fehlte nur noch ein Yard, und auch wie McNair im Spielzug vorher vermieden hat getackelt zu werden und sie noch in eine Position gebracht hat, das Wunder zu schaffen, unfassbar!!!!!
BASKETBALL
Auch diese Sporart habe ich gespielt. ich war nicht gut, sicher auch nicht schlecht. Habe viel Streetball gespielt, und war ein passabler Aufbauspieler, da ich meine Limitationen kannte und ich somit nicht viele Fehler gemacht habe. Viel gelernt habe ich vom guten alten Malte-Onno Duis. Immer bei ihm 1 gegen 1 gespielt. Er war richtig gut, und ich hatte nur Chancen, wenn ich einige dreckige Tricks benutzt habe. aber vorm Fernseher. Boah, waren die 90iger geil. Michael und die Bulls. Jede Nacht aufgestanden, und Manni Winter und Frank Buschmann gelauscht und Michael bei seiner Arbeit zugeschaut. Es war einfach gr0ßartig. Was dieser Mann in den Basketballhallen dieser Welt veranstaltet hat!!!! Ich danke heute noch allen Mächten auf dieser Welt, dass ich die Möglichkeit hatte seine Airness live zu sehen. Olympia 92 in Barcelona. Dreamteam gegen Angola und ich in der Halle!! Toll, spitze, ein Erlebnis für die Ewigkeit. Michael, Magic, Robinson, Larry Bird, Barkley, The Mailman Malone... Nie werde ich es vergessen. Das waren noch Zeiten. Heute finde ich es nicht mehr so spannend, mir fehlen die Typen von damals. Ich schaue, was Dirk macht, doch danach hört es schon auf.
Hier einfach mal wieder Michael at his best...... Erst ein spitzen Korbleger, dann holt er sich den Ball vom Mailman, um dann den Ball zu versengen. Wunderbar, es war toll vor dem Fernseher. Mit Pete saß ich davor. Unglaubliche Stille erfüllte den Raum. Es ist doch immer faszinierend, wie solche Ereignisse im Gedächtnis bleiben, Pete beim Basketball, Pokal mit Michi, Beule mit Marco....
OLYMPISCHE SPIELE
Alle 2 Jahren starren wir gebannt auf den Bildschirm. Wir werden zu Experten beim Tontaubenschießen, oder auch zu fanatischen Anhängern beim Biathlon. Wir fragen uns, wo Behle bleibt und feuern frenetisch unsere Judokas, Ruderer usw an. Die schier unendliche Auswahl an Geschichten, die ich hier beschreiben könnte, könnte für eine eigene Kolumne reichen. Da war die Damenstaffel im Langlauf, die wir auf einer Feier bei Izzy gefeiert haben, die Hockeydamen, die ich mit meiner Mutter bejubelt habe. Die Olympischen Spiele in Barcelona, die ich mit meinem Vater Live vor Ort bewundern durfte. Als dieses macht diese Faszination aus, die die Spiele auf mich haben. Gerade die Randsportarten, die für eine kurze Zeit in den Mittelpunkt rücken finde ich toll! Bogenschießen, Ringen, Buckelpiste, ach ich könnte ewig weitermachen. Die Amerikanerin, die anfängt zu Jubeln und stürzt, eben bei der Buckelpiste, oder Ulle in Sidney. Ja,ja der Ulle. Aber zu diesem Zeitpunkt war es phantastisch. Um jetzt ein Video auszuwählen, habe ich lange mit mir gerungen. Am Ende bin ich zu einer der Kernsportarten der Olympischen Spiele gekommen. Da, wo wir nicht so gut sind und eine goldene Medaille schon ein Wunder ist. Und deshalb komme ich zurück auf Barcelona. Baumann holt Gold im 5000m Lauf. Ich habe schon wieder Gänsehaut beim Video bekommen. So soll es sein bei Olympia!!!
Heute mache ich einen Abstecher in andere Sportarten. Ich habe ein paar meiner Lieblingssportarten ausgesucht und werde hier großartige Leistungen in diesen Sportarten präsentieren!
Snooker
Was musste ich mich nicht schon alles anhören. Wie kannst du deine Zeit damit vertrödeln, Snooker zu schauen. Ist mir egal. Es ist ein sehr schwieriger Sport, der ein hohes Maß an Konzentration erfordert, und richtig spannend sein kann. Hier sehen wir, extra für Fabian, das schnellste Maximum Break der Geschichte. Es wurde natürlich von Ronnie O´Sullivan gespielt. Ronnie ist eigentlich ein kleiner, ach ein großer Psycho! Sein Vater ist im Knast und er ist, wie sag ich es am Besten, mental etwas instabil. Nichtsdestotrotz, ist er der beste Snookerspieler. Viellicht sogar aller Zeiten.
Ich genieße dieses Video sehr. Es ist so unfassbar schwer, und Ronnie zieht einfach über den Tisch. Dieses Video sagt aber auch einiges über Ronnie aus. Gerade seine Unstetigkeit sorgt immer wieder für Probleme. Wenn Spieler, wie Mr. Dott, durch extrem langsames Spiel versuchen Ronnie aus der Fassung zu bringen, schaffen sie es häufig. Er will Snooker auf eine andere Ebene bringen und dies gelingt nicht immer, da dazu häufig auch zwei Spieler gehören.
Also, viel Spaß mit dieser phantastischen Leistung!! Ich bin mir sicher, Fabian wird sich freuen es zu sehen und auch der Däne hätte seine Freude daran!!
AMERICAN FOOTBALL
Oh ja, Football! Dieser Sport ist phantastisch. Als Spieler oder auch als Zuschauer. Viele sagen, da hauen die sich doch nur um. Das tun sie, aber mit viel Taktik! Es ist wie Schach und ein Spieler muss unendlich viele Spielzüge lernen. Der Quaterback kommt ins Huddle, sagt 43 Back trap reverse on three und alle müssen wissen, was sie tun. Ich weiss, wovon ich rede. Ich habe selbe gespielt. Es ist hart! Eigentlich nicht mal so sehr das Spiel, aber das Training. Jeden Tag 3 Stunden, mit einem Helm auf, den Pads on, und das bei 38 Grad im Schatten. Doch möchte ich es nicht missen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mein erstes Squareoff gewonnen habe. Da gehen 2 Spieler in eine Art Käfig, damit der Körperschwerpunkt tief bleibt, aufeinander los. Jetzt wird gedrückt und geschoben, bis einer den anderen aus dem Käfig geschoben hat.Der Verlierer muss nach dem Training dann noch zwei Runden, mit voller Montur, extra um den Platz laufen. Es war ein tolles Gefühl gewonnen zu haben, vor allem da meine Jungs von der Offensivline alle einen Handstand gemacht haben. Sah lustig aus. 120 Kilo Kerle mit Pads, die einen Handstand machen. Es war einfach ein unvergleichliches Erlebnis.
Aber was nehme ich jetzt für den schönsten Moment vor dem Fernseher bei einem Footballspiel? Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten...
Ich glaube Superbowl XXXIV ist ein gutes Beispiel dafür wie spannend Football sein kann. Noch ein paar Sekunden zu spielen und die Titans liegen 7 Punkte zurück. Es hilft nur noch ein Touchdown. Sie sind kurz vor der Endzone. Ich bin vor dem Fernseher fast zusammengebrochen und konnte danach einfach nicht einschlafen, so hat mich das Adrenalin noch in seinem Bann gehalten!!! Es fehlte nur noch ein Yard, und auch wie McNair im Spielzug vorher vermieden hat getackelt zu werden und sie noch in eine Position gebracht hat, das Wunder zu schaffen, unfassbar!!!!!
BASKETBALL
Auch diese Sporart habe ich gespielt. ich war nicht gut, sicher auch nicht schlecht. Habe viel Streetball gespielt, und war ein passabler Aufbauspieler, da ich meine Limitationen kannte und ich somit nicht viele Fehler gemacht habe. Viel gelernt habe ich vom guten alten Malte-Onno Duis. Immer bei ihm 1 gegen 1 gespielt. Er war richtig gut, und ich hatte nur Chancen, wenn ich einige dreckige Tricks benutzt habe. aber vorm Fernseher. Boah, waren die 90iger geil. Michael und die Bulls. Jede Nacht aufgestanden, und Manni Winter und Frank Buschmann gelauscht und Michael bei seiner Arbeit zugeschaut. Es war einfach gr0ßartig. Was dieser Mann in den Basketballhallen dieser Welt veranstaltet hat!!!! Ich danke heute noch allen Mächten auf dieser Welt, dass ich die Möglichkeit hatte seine Airness live zu sehen. Olympia 92 in Barcelona. Dreamteam gegen Angola und ich in der Halle!! Toll, spitze, ein Erlebnis für die Ewigkeit. Michael, Magic, Robinson, Larry Bird, Barkley, The Mailman Malone... Nie werde ich es vergessen. Das waren noch Zeiten. Heute finde ich es nicht mehr so spannend, mir fehlen die Typen von damals. Ich schaue, was Dirk macht, doch danach hört es schon auf.
Hier einfach mal wieder Michael at his best...... Erst ein spitzen Korbleger, dann holt er sich den Ball vom Mailman, um dann den Ball zu versengen. Wunderbar, es war toll vor dem Fernseher. Mit Pete saß ich davor. Unglaubliche Stille erfüllte den Raum. Es ist doch immer faszinierend, wie solche Ereignisse im Gedächtnis bleiben, Pete beim Basketball, Pokal mit Michi, Beule mit Marco....
OLYMPISCHE SPIELE
Alle 2 Jahren starren wir gebannt auf den Bildschirm. Wir werden zu Experten beim Tontaubenschießen, oder auch zu fanatischen Anhängern beim Biathlon. Wir fragen uns, wo Behle bleibt und feuern frenetisch unsere Judokas, Ruderer usw an. Die schier unendliche Auswahl an Geschichten, die ich hier beschreiben könnte, könnte für eine eigene Kolumne reichen. Da war die Damenstaffel im Langlauf, die wir auf einer Feier bei Izzy gefeiert haben, die Hockeydamen, die ich mit meiner Mutter bejubelt habe. Die Olympischen Spiele in Barcelona, die ich mit meinem Vater Live vor Ort bewundern durfte. Als dieses macht diese Faszination aus, die die Spiele auf mich haben. Gerade die Randsportarten, die für eine kurze Zeit in den Mittelpunkt rücken finde ich toll! Bogenschießen, Ringen, Buckelpiste, ach ich könnte ewig weitermachen. Die Amerikanerin, die anfängt zu Jubeln und stürzt, eben bei der Buckelpiste, oder Ulle in Sidney. Ja,ja der Ulle. Aber zu diesem Zeitpunkt war es phantastisch. Um jetzt ein Video auszuwählen, habe ich lange mit mir gerungen. Am Ende bin ich zu einer der Kernsportarten der Olympischen Spiele gekommen. Da, wo wir nicht so gut sind und eine goldene Medaille schon ein Wunder ist. Und deshalb komme ich zurück auf Barcelona. Baumann holt Gold im 5000m Lauf. Ich habe schon wieder Gänsehaut beim Video bekommen. So soll es sein bei Olympia!!!
ManU-Bayern 199
20 Tore
Es war der 26 Mai 1999. Das Finale der Champions League stand an. Bayern gegen ManU. Effenber, Scholl, Kahn, Elber und Jancker(!!??!!) traten gegen die Jungs von Fergusen an: Giggs, Scholes, Schmeichel, Beckham, die Nevilles, um nur einige der Spieler zu nennen.
Ich war zu dieser Zeit in Münster und frönte meinem Studentenleben. Es war Mittwoch, also feiern angesagt! Wenn noch Fussball vorher lief, umso besser. Ich mit meinem Kumpel Olli Kamp in die Studibar. Auf dem Weg dorthin schon die ersten Diskussionen. Der Olli is ja nun mal halber Holländer und muss im Fußball deshalb immer gegen die Deutschen sein. Warum auch immer?? Ich, Marco wird es verstehen, versuchte im klar zu machen, dass es seine Pflicht wäre, für die deutsche Mannschaft zu sein. Jedoch ohne Erfolg. Dickkopf halt, Holländer eben. Nun in der Kneipe angekommen, Herrengedeck Nr.1 bestellt: Tu mi Biagi mit Pils. Stimmung gut. Das Spiel geht los. Und was für ein Traumstart, die Bar ist am Beben, Basler 1 zu 0 für Bayern. Olli knurrt neben mir: War doch nur Glück. Es entwickelt sich ein munteres Spielchen, jedoch ohne die Megachancen. Deshalb um zu mehr Zeit für Herrengedeck Nr.2 und Nr.3! Halbzeit! Herrengedeck Nr.4! Der Versuch an Ollis Nationalstolz zu appellieren schlägt fehl. Anpfiff, die Bayern Spielen gut, grandioser Heber von Scholl: Pfosten. Fallrückzieher (!!!!) von Jancker(!!!!): Latte! Mir wird mumig, der Holländer neben mir, wie war sein Name, meint das rächt sich. Herrengedeck Nr.5 und 6 sollen für Beruhigung sorgen. Nachspielzeit, Schmeichel geht mit nach vorne und es passiert. Ausgleich durch Teddy Sheringham. Mist, neben mir springt ein kleiner Lockenkopf auf und freut sich, ich meine das Gesicht zu kennen. Na ja, denk ich mir, vor der Verlängerung schön Herrengedeck Nr.7! An der Theke bestelle ich, freu mich auf was kommen mag, als ich plötzlich Schreie höre, kollektives Entsetzen macht sich schlagartig in der Bar breit, vielleicht nur eine rote Karte, oder ein böses Foul, hoffe ich. Der Blick zum Fernseher ist versperrt......dann die Gewissheit, neben mir springt der kleine Lockenkopf, dessen Gesicht mir doch bekannt vorkommt, wie ein Flummi auf und ab: Geil, wie geil..., ruft er. Ich kann es nicht fassen. Da hilft nur eins: Herrengedeck Nr.7,8 und 9!!!
Nationalmannschaft
20 Tore from Fanjoscha Korte on Vimeo.
20 Tore
Icke Hässler
Dieser kleine Zauberer hat uns jahrlang verzückt. Wichtige Tore hat er gemacht. Wie dieses: Das 2 zu 1 gegen Wales. Nur dadurch konnten wir zur WM nach Italien fahren und den WM Titel holen.
Hässler`s Kommentar:"War mich schon wichtig dat Ding zu machen!"
Lothar Matthäus
Der Lothar ist und war ein Depp, jedoch konnte er Fussball spielen. DIeses Tor ist das Tor der WM in Italien und stellte die Weichen für den WM Titel.
Lothar dazu: " Ja, tolles Ding! Hab mal ne Menge Bräute deshalb kennengelernt!"
Uwe Seeler
Uns Uwe, rächt sich mit dem Hinterkopf für das Nichttor von Wembley. Wem könnt man es mehr? Richitg! Niemanden!!!
Uwe." Dassss war schoon schöön. Und die Engländer sind ja feine Ssssportssmänner, konnte den in meiner Funktion als Adidasvertreter nach dem Spiel allen noch ein paar Schuhe andrehen!"
Gerd Müller
Der Bomber der Nation. Was soll man sagen. Dieses Tor sagt mehr über Müller aus als 1000 Worte. Bombentyp.....wie der Lotto!
Müller:" Jao, des wa scho a Gaudi. Da ham ma nach dem Spiel ma richig Gas gegeben. Da hab ich das die Maß nur so weggehauen!"
Miro Klose
Ein Phänomen, der Anti-Andi Möller. Immer da, wenn es Tore zu schießen golt für die DFB-ELf. Gerade bei WM-Tunieren. Vielleicht kommt er ja noch 2014 mit und überholt den Ronaldo!
Miro:" Der Trainer hat gesagt wir sind gut und wir bekommen unsere Chancen. Und dann kam der Ball und ich hab ihn reingemacht!"
Rudi Völler
In diesem Spiel, kann man es noch Spiel nennen, war so ein Menge Hass. Ich sag nur Bastiton. Aber der Rudi in typischer Manier, macht das Ding. Einfach ein cooler Ty mit den Stutzen und den Schlabbertrikot!
Rudy:"Das war schon was besonderes. Es gab ja schon damals keine leichten Spiele mehr und die Franzosen haben mich die ganze Zeit wegen meiner Frisur geärgert. Da hat es natürlich richtig Spaß gemacht!"
Jürgen Klinsmann
Wieder ein Tor aus einen Spiel, welches wohl eher als Krieg bezeichnet werden kann. Kein Tor hat mich wohl in meinen Leben bis zu diesem Zeitpunkt mehr gefreut. Boah waren die Holländer damals eine unsympathische Mannschaft, trotz van Basten und Gullit.
Jürgen:" Ja, ich habe dieses Tor, wo ich gemacht habe in diesem Spiel schon Tage vorher immer visualisiert!"
Helmuth Rahn
Die Mutter aller Tore in DFB Dress gegen die unschlagbaren Magyaren. So unvergesslich, das hier kein schnödes Lied den Kommentar von Herrn Zimmermann überdecken darf.
Leider stand der unvergessliche Rahn nicht mehr für einen Kommentar bereit, da er leider nicht mehr unter uns weilt.