Fabian, auch Schoormään gerufen, ist seit Jahren getreuer Anhänger des Hamburger Sport Verein. Den Competitions konnte er noch nicht seinen Stempel aufdrücken, auch weil er bei der Zweiten leider nicht dabei sein konnte. Doch wird er bestimmt im Sommer nicht zu unterschätzen sein. Rückblicke 2008/09 Nun ja, geprägt von einigen Fehlgriffen in seinem Team musste Fabian gleich zu Beginn Federn lassen. Von diesen konnte er sich nicht mehr erholen, und beendete die Saison als Dritter im Gesamtklassement. Auch im Kampf um den Hugenay konnte er nicht entscheidend eingreifen. 2009/10 Der Campeone!!! Mit seiner zielgerichteten Ausrichtung auf dem Transfermarkt konnte Fabian eine spitzen Hinrunde aufs Parkett zaubern. Dabei stachen nicht einmal alle seine Trümpfe, jedoch konnte er durch geschicktes Aufstellen eine praktisch optimale Ausgangsposition herausarbeiten. Diese war auch nötig, da er in der Rückrunde Stephan nur durch einen Kraftakt am letzten Spieltag noch auf Distanz halten konnte. Im Pokal musste er sich zwar dem Herrn Brinker geschlagen geben, doch wird der Gewinn des Cüp dü Bismarck in sicher dafür entschädigen. 2010/11 Pokalsieger!! Ein schöner Erfolg nach einer zerfahrenen Saison. Eine Hinrunde zum vergessen. Am letzten Pokalspieltag rettete er sich mit unglaublichen 31o Punkten ins Halbfinale und konnte dann als zweitbeste Rückrundenmannschaft den Sieg im Pokalwettbewerb klarmachen. Somit hat der Schoormann zwei Jahre in Folge einen Titel geholt. Dies schaffte noch keiner. In der Meisterschaft lief es nicht rund in der Hinrunde. Abgeschlagen Letzter. Jedoch kämpfte er sich angeführt von Robben, Ribery und Cisse auf den dritten Platz und konnte somit den ersten Platz in der ewigen Bestenliste erringen. Auch ein schöner Erfolg!
Stephan
Sub-title here
Stephan, auch Brinker genannt, kann nur einen Verein seine Liebe geben und dieser Verein ist der SV Werder von der Weser aus Bremen. Stephan: Er kam, sah und siegte!! So geschehen bei der ersten Competition. Unschlagbar und daher völlig verdient Competitionchampion Nummer 1!!!! Von seinen Tischfussballkünsten haben wir heute noch Alpträume. Beim nächsten Mal konnte er zwar nicht gewinnen, erwies er sich jedoch als hartnäckigster Konkurrent, und landetet schließlich auf Platz zwei!!! Rückblicke 2008/09 Nun, die Saison galt es abzuhaken als Rookiesaison. Mit hohen Ambitionen gestartet, musste er alsbald seiner Unerfahrenheit Tribut zollen. Auch kamen Pleiten, Pech und Pannen hinzu, so dass es am Ende nur zu einem vorletzten Platz reichte. Sicherlich eine Enttäuschung, da auch im Hugenay nichts für ihn zu holen war. Einzige Genugtuung war wohl das Platzieren von Marco und den Gewinn der internen Bürowertung. Aber er sollte in der neuen Saison angreifen..... 2009/10 ...aber erst ein Mal blieb alles beim alten, in der Hinrunde schien er schon am verzweifeln zu sein, brachte jedoch der letzte Pokalspieltag für ihn die Wende: Er besiegte Joschie so deutlich, das er sein Ticket für das Halbfinale buchen konnte. Dies setzte neue Kräfte frei, die ihn zum Pokalsieg und zu einer der besten Rückrunden aller Zeiten verhalfen. Den Gesamtsieg zum greifen nahe, musste er am letzten Spieltag Fabian doch den Vortritt lassen, nur aufgrund der schlechteren Noten der Kickerredakteure. Aber ich glaube nach der Hinrunde überwiegt die Freude über den CÜP DÜ HÜGENAY, den er übrigens im Finale im Büroduell gegen Marco erringen konnte. 2010/11 Was wäre möglich gewesen? Diese Frage wird sicherlich im Hause Brinker gestellt werden. Viele Tagessiege, lange geführt, Zweikampf mit Joschie bis 3 Spieltage vor Schluss, Pokalfinale! Und am Ende steht er mit leeren Händen da: VIZE-BRINKER! Am Ende scheiterte er am Unvermögen seiner Stürmer das Tor zu treffen und an seinem schier unglaublichen Verletzungspech. Die 4 notenbesten Spieler der Saison: Hummels, Kagawa, Sahin, Götze! Alle bei ihm im Team. Stephan hatte leider im Winter die falschen Stürmer verpflichtet: Gekas und Lakic. Letzterer konnte seine Form am Ende noch stabilisieren, erstere jedoch nicht! Im Pokalfinale fand er in Fabian seinen Meister und musste auch hier die erhoffte Titelverteidigung abhacken. Nach zwei zweiten Plätzen in der Meisterschaft in Folge ist das Ziel in der nächsten Saison klar: Titel her und weg vom Leverkusenimage!!!
Marco
Sub-title here
Marco, auch Lotzi gerufen, ist Fan von HSV und glaubt fest an einen Titel der Elbstädter. Bei den bisherigen Competitions konnte er zwar punktuell überzeugen, aber für den Gesamtsieg hat es bisher noch nicht gereicht. Er war zwar immer vorne mit dabei, doch am Ende fehlte das letzte quentchen Glück! Rückblicke 2008/09 Mit hohen Ambitionen gestartet reichte es am Ende leider nur zu Platz 5. Zwar konnte er durch gute Einkäufe einige gute Spieltage verbuchen, am Ende war jedoch nicht genug Breite in seinem Kader, um konstant vorne zu sein. Sicher ein Debakel für Marco, hinter allen Rookies. Gleiches galt für den Pokalwettbewerb. Auch hier wollte der große Wurf nicht gelingen und im Halbfinale war Schluss! 2009/10 Auch diesmal sollte es nichts werden. Diesmal Platz 3, wieder nicht der erhoffte Titel. Sicherlich eine Rückschlag, war doch das ausgegebene Ziel einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Aber immerhin ging es zwei Plätze nach vorne, demnach müsste nächste Saison der Titel folgen. Im Hugenay sollte es auch nicht zum Sieg reichen. Er spielte eine hervorragende Runde und stand völlig verdient im Finale, wo er jedoch im Büroduell gegen die Übermannschaft der Rückrunde in einem großen Kampf den kürzeren zog. Aber Marco wird sicherlich angreifen und im neuen Jahr den ersehnten Pokal endlich nach Hause bringen! 2010/11 Marco am Boden. Verraten vom neuen Punktesystem kann er wieder nur den letzten Platz erringen. Dieses gelingt ihm nun schon zum zweiten Mal. Immer wieder knappe Entscheidungen, die gegen ihn ausfielen. Auch im Pokal war im Halbfinale Schluss.In der ewigen Bestenliste abgeschlagen. Wie wird es weitergehen?? Marco wird zurückschlagen und seinen ersten Titel holen in der nächsten Saison. Als einziger Manager ist er jetzt ohne Titel und somit zum Siegen in der nächsten Saison verdammt.
Michi
Sub-title here
Michael, oder auch der Michi, ist glühender Fan des SV Werder Bremen. Bei den beiden bisherigen Competition konnte sich Michi nicht im Vorderfeld platzieren, was ihn sicher motivieren wird, bei der nächsten Competition alles zu geben. RÜCKBLICKE 2008/09 Der Michi konnte gleich in der ersten Saison ein Ausrufezeichen setzen. Er sicherte sich das Double in der Saison 2008/09. Er marschierte vorneweg, ohne den anderen Manager auch nur den Hauch einer Chance zu lassen. Hätte er nicht am Anfang Torwartprobleme gehabt, wäre es wohl noch klarer ausgegangen. Auch im Pokal wurde er nur wenig gefährdet. Nur einmal verlor er ein Gruppenspiel, dieses hatte aber keine Bedeutung. Alles in allem eine grandiose Rookie-Saison, die er sich so wohl nicht in seinen kühnsten Träumen hätte erwarten können. 2009/10 Das sich so ein Erfolg nur schwer wiederholen lässt, musste Michi in dieser Saison am eigenen Leib erfahren. Lief am Anfang noch alles glatt, so stellte schließlich die verpatzte Qualifikation für das Pokalhalbfinale den Anfang vom Ende für den Doublesieger dar. Von diesem Schock konnte er sich nicht mehr erholen und musste somit mit dem vierten Platz vorlieb nehmen, als Titelverteidiger sicher ein herbe Enttäuschung. 2010/11 Wieder eine Saison ohne Titel. Der Doublesieger der Premierensaison hatte eine grausige Saison. Wie Marco setzte er auf Schalke. Da er die Verteidiger hatte, konnte er wenigstens noch ein wenig mehr Punkte sammeln. Weniger Rohpunkte als Marco, jedoch konnte er sich aufgrund seiner sporadischen Spieltagssiege vor diesem platzieren. Platz 4! Dieser Platz reichte dann nicht um das erklärte Ziel der Rückrunde zu erreichen. Platz 1 in der ewigen Bestenliste. Hier musste er Fabian den Vortritt lassen, der ihn aufgrund seiner guten Rückrunde noch den dritten Platz abluchste und ihm auch im Halbfinale des Pokals seine Grenzen aufzeigte.
Joschie
Sub-title here
Fanjoscha, auch Joschie oder Dr. Korte genannt, drückt seit Jahrzehnten dem Club aus dem Frankenland die Daumen, meistens mit mäßigen Erfolg. In den Competitions konnte er schon zwei Siege verbuchen.Im Managerspiel ist er zwar noch nicht über die Rolle des symphatischen Verlierers hinausgekommen, aber die letzten zwei Competitions waren seine. Seine Siege konnte er im Quartett, Wikingerschach oder auch im ostfriesischen Mehrkampf erringen!! Rückblicke 2008/09 Ja, diese Saison verlief unter dem Motto Zweiter sein ist auch schön. In der Meisterschaft konnte Joschie den zweiten Platz erringen, ohne jedoch Michi wirklich ins Schwitzen zu bringen. Im Pokal wurde es zwar etwas spannender, jedoch musste er sich auch schließlich hier dem früheren Kugelstoßer geschlagen geben. 2009/10 Es sollte alles besser werden, auf einem zweiten Platz kann gut aufgebaut werden, dachte Dr. Korte. Falsch gedacht, es wurde zum Alptraum, lediglich das Ausschalten von Michi, und dadurch das Erreichen des Halbfinales im Pokal, war der einzige Lichtblick, danach nur die tiefe Dunkelheit des letzten Platzes. Dank Herrn Brinker konnte wenigstens die Bierwette gegen Marco & Michi gewonnen werden. PROST!! 2010/11 Der Meistertitel ist endlich angekommen im Hause Korte! Nach einer turbulenten Saison, in der es immer wieder auf und ab ging, konnte er sich schließlich noch souverän durchsetzen. Vom Verletzungspech weitestgehend verschont, konnte sich Joschie vor allem auf seine Durchschlagskraft in der Offensive verlassen. Diese wurde vom Torjäger Mario Gomez angeführt, der im sicherlich die Meisterschaft brachte. Im Pokal hingegen war in der Vorrunde Schluss. Hier hatte er einfach immer wieder schlechte Spieltage und konnte sich nicht gegen die anderen Manager durchsetzen. Aber was bleibt ist der Titel. Bei vorherigen Meisterschaften in der anderen Managerrunde waren die Jahre nach den Titeln immer sehr schlecht. Dieses wird Korte versuchen im nächsten Jahr zu korrigieren!!
Gerrit
Sub-title here
Gerrit, der Marathonläufer ist seid dieser Saison (2011/12) in unserer Runde. Er kommt als Titelträger der Managerrunde " Die besten Manager wo gibt" zu uns. Diese hat er in der letzten Saison in beeindruckender Manier gewonnen. So überlegen hat wohl noch kein Manager irgendeine Runde gewonnen. In der realen Fussballwelt drückt er den roten Teufeln aus Lautern die Daumen und bereichert unsere Runde allein schon dadurch! Wir freuen uns schon auf die Wettkämpfe mit ihm. Vor allem in dem Competitions wird er ein harter Gegner sein, da er sich selbst als Allrounder sieht!!